FakeshopBild von Gerd Altmann auf Pixabay

Fakeshop Masche

Du hast Lust auf ein neues Kleid oder eine stylische Tasche? Dann stöberst du bestimmt auch gerne durch die sozialen Medien. Doch aufgepasst: Nicht alle Angebote, die dir dort begegnen, sind so gut, wie sie scheinen. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt nämlich eindringlich vor einer perfiden Masche: Dubiose China-Shops auch – oft als Fakeshop bezeichnet – geben sich als kleine, lokale Unternehmen aus und locken mit vermeintlichen Schnäppchen.

Familiengeschichten und emotionale Appelle

Die Tricks der Betrüger sind vielfältig. Häufig erzählen sie rührende Geschichten von Familienbetrieben, die nach vielen Jahren schließen müssen und deshalb ihre Waren zu Schleuderpreisen verkaufen. Mit Sätzen wie „Mit schwerem Herzen müssen wir unseren Laden schließen“ oder „Seit 30 Jahren schneidere ich mit Leidenschaft“ versuchen sie, dein Mitgefühl zu wecken. Doch Vorsicht! Hinter diesen emotionalen Appellen steckt oft nur der blanke Betrug.

Deutsche Namen und Adressen täuschen

Um noch glaubwürdiger zu wirken, verwenden die Shops oft deutsche Namen und geben an, ihren Sitz in einer deutschen Stadt zu haben. „Boutiq Berlin“, „Imperio Hamburg“ oder „Schneider Düsseldorf“ – solche Namen klingen vertrauenswürdig. Doch der Schein trügt! In Wirklichkeit sitzen die Betreiber oft in China und nutzen diese Namen nur, um dich zu täuschen.

Schlechte Qualität und komplizierte Rückgabe

Wenn du dann doch bei einem dieser Shops bestellst, wirst du oft enttäuscht. Die gelieferte Ware ist häufig von schlechter Qualität und entspricht in keiner Weise den Produktbildern. Und wenn du die Ware zurückschicken möchtest, wird es richtig kompliziert. Die Rücksendeadressen befinden sich meist in China und die Rücksendekosten musst du selbst tragen.

So schützt du dich vor Fakeshop Betrügern:

  • Bleib skeptisch: Lass dich nicht von emotionalen Appellen blenden.
  • Überprüfe den Shop: Schau dir das Impressum und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau an. Sind die Kontaktdaten vollständig und die Rückgabebedingungen klar geregelt?
  • Achte auf die Herkunft: Auch wenn ein Shop einen deutschen Namen hat, kann der Sitz des Unternehmens im Ausland sein.
  • Vergleiche Preise: Sind die Preise unrealistisch niedrig, solltest du vorsichtig sein.
  • Lies Kundenbewertungen: Schau dir an, was andere Kunden über den Shop sagen.

Weitere Informationen:

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste mit dubiosen China-Shops zusammengestellt. Diese findest du unter www.vzhh.de/china-shops.

Fazit:

Beim Online-Shopping solltest du immer vorsichtig sein. Informiere dich gründlich über den Anbieter, bevor du eine Bestellung tätigst. Und wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch.


Entdecke mehr von Recht alltäglich

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert